Büroknalltag
Sehr geehrte Belegschaft,
Fühlen Sie sich urlaubsreif? Leiden Sie unter Fernweh? Dann lesen Sie vorher bitte DAS HIER!
Kleiner Hinweis am Rande: Urlaubstage können bei uns problemlos und ohne Angabe von Gründen zurückgegeben werden…
MfG,
Vorstandsvorsitzender (CEO)
[ 2 Kommentare ]
Veröffentlicht: 25. Mai 2014
Liebe Freund(e)/Innen der gehobenen Esskultur,
aufgrund aktueller Ereignisse hat das Betriebsrestaurant entschieden, folgende Speisen bis auf Weiteres nicht mehr anzubieten:
– Bœuf Stroganoff
– Kaviar
– Russisch Brot
– Putinschnitzel
Stattdessen gibt es Spanmerkel mit Klischkohl.
.
Bon Appetit wünscht
Hannes Laffer
(Maître de Cantine)
[ Noch keine Kommentare ]
Veröffentlicht: 21. März 2014
Sehr geehrte Vollpfeifen,
wieso sind wir DA nicht schon viel eher drauf gekommen???
MfG,
Vorstandsvorsitzender (CEO)
[ Noch keine Kommentare ]
Veröffentlicht: 20. Februar 2014
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, werte Agender, Androgyne, Bigender, Cisgender, Dragqueens (bzw. -kings), FTMs, FTNs, Gender Fluids, Genderqueers, Intersexuelle, MTFs, MTNs, Neutrois, Non-Binaries, Pangender, Transmaskuline, Transsexuelle, Transvestiten, Two-Spirits, Zero-Gender und/oder Sonstige,
wir bitten Sie, im unternehmensweiten Mund- und Schriftverkehr ab kommenden Montag ausschließlich die neutrale und politisch korrekte Begrüßung „Hallo“ zu verwenden! Dies hat das Steering Board des Projekts „Anredeformen für integrierende Gleichstellung“ (AffiG) in seiner heutigen Abschlusssitzung festgelegt.
Was Sie hingegen in Ihrer Freizeit auf Facebook machen, ist Ihre Sache…
.
Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!
Einen erfolgreichen Arbeitstag wünscht
Uschi Blamayer
– Leiter Unternehmenskommunikation –
P.S.: Die Damentoiletten werden in nächsten Tagen stundenweise gesperrt. Grund dafür ist der Einbau von Pissoirs. Hygieneeimer für die Herrenklos folgen asap.
P.P.S.: Uns hätten Sie bereits für 10 Millionen Dollar haben können, Herr Zuckerberg…
[ 3 Kommentare ]
Veröffentlicht: 19. Februar 2014
Hochverehrte Planstellenbesetzer/Innen,
nachdem in letzte Zeit vermehrt kritisiert wurde, dass sämtliche Projekte im Rahmen unseres Priorisierungsprozesses die Priorität „1“ (bzw. „1+„) erhalten, haben wir diesen einer eingehenden, hochprioritären Prüfung unterzogen und dabei festgestellt: Sie haben natürlich Recht!
Alle Projekte erhalten infolgedessen mit sofortiger Wirkung die Priorität „A“ (bzw. „AA„).
Wir hoffen, Ihren Bedürfnissen mit der Umstellung auf eine alphanummerische Kennzeichnung Genüge zu tragen.
Es gibt viel zu tun,
Melina Milestone
(Project Office)
[ 3 Kommentare ]
Veröffentlicht: 5. Februar 2014